In dieser Übung kannst du dein Wissen über Verben mit Dativ und Akkusativ testen. Zu diesen gehören wichtige Verben wie bringen, holen, kaufen, schicken oder machen. Bei diesen Verben musst du keine Präpositionen verwenden. Das indirekte Objekt (meist eine Person) steht im Dativ und das direkte Objekt (meist eine Sache) im Akkusativ. Bitte verwechsle diese Verben nicht mit den Verben, die nur den Dativ verlangen.
Viel Erfolg!
In vielen Fällen kann man optional eine Präposition verwenden, aber es ist nicht notwendig. Folgend ein Beispiel:
– Ich schicke dem Kunden eine Mail
– Ich schicke an den Kunden eine Mail (optional)
Das ist eine sehr wichtige Regel. (z.B. Ich schicke dem Kollegen eine Nachricht) Wenn du das Dativobjekt vor das Akkusativobjekt stellst, klingt das unnatürlich und es ist auch grammatikalisch falsch.
Achtung: Wenn du ein Akkusativpronomen verwendest, steht dieses vor dem Dativobjekt (z.B.: Ich schicke ihm eine Nachricht)
Achtung 2;): Wenn wir 2 Pronomen haben, steht das Akkusativpronomen meist vor dem Dativpronomen (z.B.: Ich schicke sie ihm)
Um hier viele Fehler zu vermeiden, empfehle ich einfach die wichtigsten Verben mit Dativ und Akkusativ zu lernen. Am besten dafür eignet sich, diese in unterschiedlichen Kontexten zu verwenden. Beispielsweise kann man verschiedene Sätze oder Fragen mit diesen Verben schreiben, damit sie in Erinnerung bleiben.
Ich wünsche viel Erfolg bei der Umsetzung! 🙂
Machst du noch viele Fehler beim Sprechen? Verstehst du deine Kollegen nicht gut?
Teile diesen Artikel mit Freunden und Familie:
Copyright Wolfgang Brunner – Datenschutz – Impressum – Über mich